Aquafitness Kurse in 2023

Aqua Jogging – montags – 18:15 Uhr bis 19:00 Uhr

09.01.2023 – 20.03.202310 mal50 EUR
17.04.2023 – 19.06.20238 mal40 EUR
11.09.2023 – 27.11.202310 mal50 EUR

Anmeldung:

Lutz Berst
01573 – 927 68 79
weiterlesen

Weiterlesen

Wiederbeginn des Übungsbetriebs

Liebe Aktive der Schwimmabteilung,

ab der kommenden Woche sind alle Übungs-/Trainingsgruppen wieder im Freizeitbad sportlich unterwegs. Die letzten Nachrichten der einzelnen Kursleiter werden heute verschickt und beinhalten alle wichtigen Informationen zum Wiederbeginn in der jeweiligen Gruppe. Eure Ansprechpartner sind die Kurs-/Übungsleiter, da diese ganz individuell ihre Abläufe und Anfangs-/Endzeiten mit euch abstimmen. weiterlesen

Weiterlesen

Kein Trainingsbetrieb in den Herbstferien

Liebe Aktive und Eltern,

das Freizeitbad führt im Dezember diesen Jahres keine dreiwöchige Wartungsphase durch. Die Corona bedingte Zwangspause wurde bereits für die Reinigung genutzt und an den beiden Montagen in den Herbstferien werden weitere Instandhaltungsarbeiten durchgeführt. Dafür entfällt die Schließung im Dezember, was uns natürlich für den zunächst verkürzten Trainingsbetrieb ab März in diesem Jahr erfreut. weiterlesen

Weiterlesen

Sommerpause der Kleinkinder im Freizeitbad

Mit etwas Außergewöhnlichem schickten die Trainerinnen des Kleinkinderschwimmens des SV Neukirchen „ihre Schwimmkinder“ einmal ganz anders in die Sommerpause. Da das Wetter im Moment nicht so mitspielt sollten sich die kleinen Wasserratten in der letzten „Trainingsstunde“ ein Sommeroutfit anziehen, um den Sommer wieder mit viel Sonnenschein anzulocken. Was dabei herauskam gibt das beigefügte Bild wieder.. Die Verabschiedung wurde mit etwas Leckerem versüßt und alle Kinder samt Eltern sind in Erwartung der Fortsetzung nach den Sommerferien. weiterlesen

Weiterlesen

Alle vier Mannschaften erreichen den Klassenerhalt in der Bezirksliga!

Zum Ausschwimmen der DMS Bezirksliga hatte der Schwimmverband Rhein-Wupper ins Hallenbad am Lavaplatz in Mettmann eingeladen, Ausrichter des Wettkampfes war mettmann sport, die auch mit einer Herrenmannschaft in der Bezirksklasse startete. Parallel zu dieser DMS Schwimmveranstaltung in Mettmann fand in Schwelm ebenfalls das Ausschwimmen der Bezirksliga mit fünf weiteren Damen- sowie Herrenmannschaften statt.

Zum ersten Mal startete die SG Niederrhein sowohl mit der Damen-, als auch mit ihrer Herrenauswahlmannschaft bei der DMS in der Bezirksliga nachdem beide Teams im vergangenen Jahr den Aufstieg feiern konnten.  Die Damenmannschaft trat mit Leonie Klimas, Jana Thiel, Guiomar Ahrensmeyer-Morales, Aleyna Can, Lilia Astrovski, Lena Weyers, Marlene Eichholz, Julia Horchmer, Hannah Seifert, Mata Kubbernuss und Nina Welting an.

Bei den Herren waren auch die älteren Schwimmer der SG mit von der Partie. Sie ließen es sich nicht nehmen an dem tollen Gemeinschaftserlebnis teilzuhaben. So starteten Simon Kiekow, Lukas Reinkober, Jan-Hendrik Harder, Felix Baum, Simon Horchmer, Tobias Juhnke, Friedrich-Bela Schmidt gemeinsam mit den Mastern Harun Macak, Kai Rosenau, Andreas Thiel, Florian Mehlan und Dennis Krüger. Auch Jan Konopka war eigens aus dem verschneiten Bayern angereist.

Aus organisatorischen Gründen stellten die frisch gebackenen SG Niederrhein Damen und Herren aus Neukirchen jeweils eine separate Mannschaft. Die Damenmannschaft bestand aus Svea Eichhöfer, Anna Haase, Merle Gorris, Mara Hebner, Kim Kuhlmann, Katharina Müller, Theresa Müller, Anneke Sandow und Petra Spitzbart. Die Herrenauswahl trat mit Michael Tempesta, Willi Sandow, Julian Reich, Chris Ohletz, Ralf Lehmann, Robin Lauterbach, Dustin Franke und Benjamin Beckerle an.

Nachdem eine Grippewelle die SG Niederrhein in den letzten Wochen erfasst hatte, waren die Trainer glücklich, doch so viele aktive Schwimmer in Mettmann an den Start zu bringen. Hier am Lavalplatz konnten alle, Teilnehmer wie Zuschauer, das komplette DMS-Feeling spüren. Die Einzelsportart Schwimmen in ihrer schönsten Form als Team-Event mit Höchstleistungen beflügelt durch Anfeuerungsrufe der Teamkameraden.

„Jede (r) gab das Beste und noch mehr“, gab Ralf Spitzbart verschmitzt zu Protokoll und auch Stefan Florit freut sich über die hervorragenden Ergebnisse: „Es wurden 74 neue persönliche Bestzeiten erschwommen“. Merle Gorris fleißiges Training wurde mit einer erfolgreichen DMS Premiere belohnt, auch ihr Start über die 800 m Freistil war für sie ein Novum. Theresa Müller punktete mit drei ersten Plätzen, genau wie Lilia Astrovski.  Mara Hebner sicherte sich vier Siege.

Anneke Sandow und Lena Weyers lieferten sich über die 50 m Freistil ein spannendes Duell, das Anneke knapp für sich entscheiden konnte. Simon Kiekow siegte über die 100 m Schmetterling mit 1:04 Minuten, setzte damit eine tolle neue Bestzeit.

Lars Jansen, Lukas Reinkober, Lilia Astrovski, Simon Horchmer, Simon Kiekow und Lena Weyers freuten sich, mit ihrem Start bei diesem Wettkampf noch eine Fahrkarte für die Verbandsmeisterschaft am 16. und 17. Februar in Wuppertal gelöst zu haben.

Nach einem Fehlstart über die 100 m Brust musste der Masters Schwimmer Ralf Lehmann im Anschluss an die letzten Wettkämpfe ganz allein diese Disziplin gegen die Uhr antreten. Die gesamten SG Aktiven und Trainern feuerten ihn lautstark an und brachten die Halle nochmals zum Beben sehr zum Erstaunen der anderen teilnehmenden Vereine.

Mit Spannung wurden die Endergebnisse aus Schwelm erwartet, bei denen am Ende hervorging: Alle vier Mannschaften haben das Ziel zum Klassenerhalt in der Bezirksliga erreicht. Die Ergebnisse von jeweils zehn teilgenommen Mannschaften im Detail:

 

Weiblich 3. Platz SV Neukirchen 10.928 Punkte
6. Platz SG Niederrhein 10.273 Punkte
Männlich 3. Platz SG Niederrhein 10.493 Punkte
7. Platz SV Neukirchen 8.288 Punkte

 

Fotos: Anja Weyers | Text: Birgit Horchmer

Weiterlesen

Müller und Lauterbach zeitgleich über 50m Brust

Verbandskurzbahnmeisterschaften in Wuppertal und 14. offenes Kinder- und Jugendschwimmfest in Herne

Mit Theresa Müller, Katharina Müller und Robin Lauterbach schickte der SV Neukirchen drei Aktive zu den Verbandskurzbahnmeisterschaften in die Schwimmoper nach Wuppertal.

Zunächst präsentierte sich Robin Lauterbach (2003) über die 50m und 200m Brust. Dabei blieb er im 50m Brustspring drei Zehntel über seiner Bestzeit und schwamm in 0:36,45 Min. auf einen 8. Platz. Im 200m Brustschwimmen zeigte er Durchhaltevermögen und verbesserte seinen persönlichen Rekord über 6 Sekunden auf 2:55,94 Min. mit der er Platz fünf belegte.

Auch die „Müller Sisters“ zeigten eine ansteigende Formkurve. Theresa Müller (2002) errang über 100m Rücken in 1:12,42 Min. eine Bronzemedaille. Über 200m Brust belegte sie in 3:04,17 einen 4. Platz. Im Sprint über die 50m Brust ließ sie in neuer Bestzeit einen fünften Platz folgen. Ihre drei Jahre ältere Schwerster Katharina setzte mit Platz 5 in 0:36,45 Min. (zeitgleich wie zuvor Robin Lauterbach) und der NRW Qualifikation ein Ausrufezeichen. Diese Leistung beflügelte sie zu zwei weiteren Bestzeiten über 50m Schmetterling in 0:31,63 Min. (Platz 4) und den 100m Lagen in 1:11,32 Min. (Platz 5).

15 Aktive der Nachwuchs- und Wettkampfmannschaft starteten am selben Wochenende beim 14. offenen Kinder- und Jugendschwimmfest im Herner Schwimmbad Südpool. Auch diese Auswahl der Neukirchener Schwimmer zeigte sich mit 15 Gold-, 21 Silber- und 15 Bronzemedaillen bespickt mit 34 Zeitverbesserungen sehr engagiert.

Aus Trainersicht verdienten sich Nina Nederlof (2008) mit vier persönlichen Bestzeiten bei vier Starts, Chiara Schuber (2011) mit zwei persönlichen Bestzeiten von drei Starts, Dennis Rjabko (2003) mit sechs Bestzeiten von 7 Starts und Merle Gorris (2003) mit fünf Bestzeiten bei sieben Starts Bestnoten.

Foto und Text: Ralf Spitzbart

Weiterlesen

19. Weihnachtsmeeting am 02.12.2018 – Ausschreibung & DSV-Datei

Liebe Vereinsvertreter,

am Sonntag, den 02.12.2018 richtet die Schwimmabteilung des SV Neukirchen 21 wieder ihren eigenen Wettkampf im Freizeitbad in Neukirchen-Vluyn aus.

Die Ausschreibung und DSV-Datei ist unter diesem Link zu finden (hier klicken).

Wir würden uns freuen euch als Gastgeber bei uns begrüßen zu dürfen.

 

Thomas Kremers (Abteilungsvorsitzender)

Ralf Spitzbart (prakt. Schwimmwart)

Weiterlesen

SV Neukirchen 21 beim 44. Hochsauerlandschwimmfest

Nur ein Trio des SV Neukirchen 21 startete bei idealen Außentemperaturen beim   44. Hochsauerlandschwimmfest in Meschede, das auch gleichzeitig den Sasionabschluss vom ersten Halbjahr bedeutete. Die kleine Abordnung des SVN kam zustande, da viele Aktive durch den zeitgleich stattgefundenen „Abiball“ verhindert waren. Nichts desto trotz versuchten Max Kremer, Lena Glöckler und Petra Spitzbart die Fahnen des SVN zu vertreten und sich gegen eine Konkurrenz von 25 Vereinen mit 475 Aktiven und rund 2300 zu behaupten.

Der Jüngste im Team, Max Kremer (Jg.07), errang überglücklich eine Bronzemedaille im 50m Brustschwimmen in 0:49,76 Min. In der doppelten Distanz über 100m Brust belegte er einen 5.Platz. Über 200m Brust folgte ein 6.Platz. Während dieser Schwimmstrecken sowie den 100m Freistil gelangen ihm vier Bestzeiten. Lena Glöckler (Jg.03) knackte über 100m Brust ihre bisherige Bestmarke um fast 2,5 Sekunden auf 1:39,86 Min und belegte Platz 9. Bei ihren anderen Starts lief es nicht so, wie sie sich es vorgestellt hatte und landete im Mittelfeld. Die erfahrene Altersklassenschwimmerin (AK 50) Petra Spitzbart musste sich dieses Mal mit den jungen Kontrahentinnen der Jahrgänge 99 und älter messen. Dabei gelang ihr zweimal der Sprung auf das Treppchen. Über den 50m Freistilsprint in 0:32,17 Min und den 100m Rücken in 1:23,16 Min. gewann sie zwei Bronzemedaillen. Im 100m Freistilschwimmen schwamm sie knapp an der Bronzemedaille vorbei, freute sich aber dennoch über die Bestzeit in 1:11,03 Min.

Foto: Anna Glöckler | Text: Ralf Spitzbart

Weiterlesen

Schwimmerinnen und Schwimmer des SV Neukirchen 21 erstmalig beim 39. Burgsprint in Kempen am Start

Bei „Kaiserwetter“ startete ein 27- köpfiges, aus Schwimmern der Nachwuchs- , Masters- und Wettkampfmannschaft gebildetes Team des SV Neukirchen erstmalig beim 39.Burgsprint im Kempener 50m Schwimmbad Aqua Sol.       .                                    In einer Konkurrenz von 12 Vereinen aus der hiesigen Gegend machte das den Aktiven eine Menge Spaß und zeigten sich daher sehr erfolgshungrig, obwohl sie zum Teil bis zu neun Strecken zu bewältigen hatten. Auch die normalen Badegäste waren natürlich zahlreich bei hochsommerlichen 31 Grad Celsius erschienen und nutzten die anderen Schwimmbecken des Freibades, nicht ohne aber das ein oder andere Mal am Wettkampfbecken zuzuschauen. Toll auch, dass es durch die „volle Bude“ nicht zu Störungen der Wettkampfdurchführung kam.

Nach dem Wettkampf wurde eine ordentliche Bilanz gezogen. Nach 163 SVN Starts hatten die SVN Schwimmer 46x Platz 1, 36x Platz 2 und  20x Platz 3 erreicht und stellten dabei beachtliche 89 neue Bestzeiten auf. Zudem spielten die Neukirchener in der Burgsprintwertung (die drei besten von vier 50m Strecken wurden gewertet) bei der Vergabe der Medaillen ein gewichtiges Wörtchen mit. Zu den weiblichen SVN Siegern gehörten Amy Rosengart vom Jahrgang 2010, die die Goldmedaille gewann. Im Jahrgang 2004 holte sich Jeanette Linßen die Silbermedaille; im Jahrgang 2003 errang Merle Gorris die Bronzemedaille. Im Jahrgang 2002 ging die Goldmedaille an Katja Beckers und im Jahrgang 2001 holte sich Jana Nolden die Silbermedaille. Im Masters Wettbewerb der AK 50 Frauen freute sich Petra Spitzbart über die Goldmedaille.                                                                                                                            In der männlichen Wertung sicherte sich Nikita Baumgärtner im Jahrgang 2009 die Goldmedaille. Im Jahrgang 2007 landeten waren gleich zwei Neukirchener auf dem Treppchen. Dawid Bartosz holte sich die Silbermedaille und Max Kremer die Bronze medaille. Im Jahrgang 2002 errang Willi Sandow die Silbermedaille und in der Juniorenwertung  war Dustin Franke vom Jahrgang 2000 mit einer Bronzemedaille erfolgreich.                                                                                                                            Nachwuchstrainer Michael Tempesta war von den Leistungen seiner Schützlinge Laura Buß, Luisa Buß, Pia Kuhlmann, Amy Rosengart, Nina Nederlof, Dawid Bartosz, Nikita Baumgärtner, Melvin Feldmann, Luca Jeck und Max Kremer sehr beeindruckt. Viele starteten zum ersten Mal auf der langen Bahn, wobei die Nachwuchssportler ohne Angst beherzte Rennen schwammen.

Unter den Erstplatzierten befanden sich Amy Rosengart (Jg.10) 50m Brust, 50m Freistil; Laura Buß (Jg.08) 50m Brust; Pia Kuhlmann (Jg.08) 100m Freistil; Jeanette Linßen (Jg.04) 50m Schmetterling, 100m Rücken, 400m + 800m Freistil; Lena Glöckler (Jg.03) 100m Freistil; Merle Gorris (Jg.03) 50 + 100m Brust; 400m + 800m Freistil; Katja Beckers (Jg.02) 50m Rücken, 50m + 100m Schmetterling, 100m + 400m + 800m Freistil; Anna Haase (Jg.02) 50m Brust;

Lea Mielchen weiterlesen

Weiterlesen

Gemeinschaftlich weiterentwickeln im Trainingslager in Polen

Nach den guten Erfahrungen aus dem Vorjahr hatten die Vereinsvorstände der Schwimmvereine Blau Weiß Moers, FS Rheinkamp (nun als SG Niederrhein bekannt) und

SV Neukirchen den Organisatoren Andreas Morawiec und Ralf Spitzbart grünes Licht für die 9. Auflage eines Trainingslagers im polnischen Gorzow –Wielkopolski gegeben.  Die Beiden ließen sich nicht zweimal bitten und nahmen Verhandlungen mit dem Präsidenten des Schwimmbades und der Managerin des Hotels auf. Für den Transfer hin und zurück wurde ein Reisebus gebucht. Nach einigen Telefonaten und E-Mails war das 1-wöchige Trainingslager auf die Beine gestellt und die Aktiven meldeten sich zahlreich an.

Die Besetzung am Beckenrand und für die vor Ort Betreuung wurde ebenfalls schnell gefunden. Die Jungtrainer Jan Konopka und Dennis Krüger feilten an den Trainingsplänen für die schnellste Trainingsgruppe und ließen sich einiges einfallen, was gewissermaßen ihre Aktiven fesselte und unheimlich motivierte. Dabei war es von Vorteil, dass „Headcoach“ Konopka seine Erfahrungen aus seiner aktiven Zeit als Hochleistungsschwimmer mit den Trainingslagern der SG Essen einfließen lassen konnte. Als trainingslagererfahrener Trainer stand ihnen Ralf Spitzbart lautstark zur Seite.

Die „mittlere“ Trainingsgruppe wurde von den Trainern Moni Huf und Klaus Kiekow angeleitet, die genauso wie Stefan Florit und Andreas Morawiec für die jüngsten Schwimmer wertvolle Trainingsinhalte an die Aktiven weitergaben. Für die weitere Betreuung (und Getränketankstelle) standen auch noch Ralf Lehmann und Petra Spitzbart zur Verfügung, die in Doppelfunktion als Altersklassenschwimmer noch ihre Trainingskilometer als Vorbereitung für die MASTERS Meisterschaftssaison absolvierten.

Über einen 1,5 km langen Fußweg vom Hotel zum Schwimmbad ging es für die 33 Schwimmer und Schwimmerinnen nach einem Aufwärmtraining auf drei Schwimmbahnen ins „Slowianka“ Wasser. Durch die stärkste Trainingsgruppe wurde mit 67700 Trainingsmetern 13 Wassereinheiten ein neuer Rekord gebrochen, den die Trainer nach der letzten Trainingseinheit feierlich bekannt gaben und auf den die Aktiven samt Trainer mächtig stolz sind. Doch bei den Trainingskilometern blieb es nicht, denn die älteren Aktiven wurden zu mehreren Trockentrainings gebeten, um „schweisstreibende“ Spinning- und mehrere Krafteinheiten zu bewältigen.

Die Zeiten zwischen dem Training wurden zur Erholung genutzt. In der Mitte der Woche wurden ein Stadtrundgang für die jüngeren Schwimmer/innen und ein Bowlingmittag für alle Aktiven zur weiteren Freizeitgestaltung durchgeführt. Am Abschiedsabend wurden die Trainingsergebnisse vorgestellt und eine Diashow über das Trainingslager vorgeführt.

Die Eltern wurden täglich mit einem Blog auf dem aktuellen Stand gehalten, so dass für sie zu Hause auch keine Langeweile aufkam. Darüber sollten sie das ein oder andere Mal geschmunzelt haben.

Nun sind das Trainer -und Betreuerteam und die Aktiven Anni Hagenbruck , Lilia & Jurij Astrovski, Felix Baum, Yannik Braun ,  Jonas & Justus Kessel, Simon & Mirko Kiekow, Paula Meyer-Glitza, Ilka Franziska Paulweber, Daniel Trepalina, Guiomar Ahrensmeyer Morales, Aleyna Can, Marlene Eichholz, Jan-Hendrik Harder, Nuria & Christina Holtmann, Julia & Simon Horchmer, Lena Sophie Kazmierczak , Friedrich Schmidt, Maximilian Riefel, Lia & Tim Stermann, Jana Thiel, Cara Vogt,  Jolina Walter, Maya Wawrzyniak, Jule Wriggers, Lena Weyers, Jasin Macak und Leonie Klimas natürlich gespannt, welche Auswirkungen dieses Trainingslager auf die Leistungen im Wettkampf haben.

Text: Ralf Spitzbart

Weiterlesen

Einladung – Abteilungsversammlung am 09.03.2018

Einladung

zur Abteilungsjahreshauptversammlung am Freitag, den 09.03.2018 um 19:30 Uhr im Sport-und Freizeitpark Klingerhuf (Hirschel), Wilhelm-Reuter-Allee 1, 47506 Neukirchen-Vluyn.

Tagesordnung:

  • Begrüßung und Genehmigung des Protokolls der letzten Abteilungsversammlung vom 08.03.2016
  • Berichte des Vorstands
  • Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer
  • Entlastung des Vorstands
  • Wahl Kassierer_in
  • Vorstellung Haushaltsplan 2018
  • Beschlussfassung über Anträge
  • Übungsleiter- und Ehrenamtssituation
  • Bericht Gesamtverein
  • Verschiedenes
  • weiterlesen

    Weiterlesen

    Vereinsmeister 2017 – Ehrungen

    Vereinsmeisterschaft 2017
    Wettkampfmannschaft – weiblich
    1. Svea Eichhöfer* 1999 2411 Punkte
    2. Katharina Müller* 1999 2408 Punkte
    3. Katja Beckers* 2002 2264 Punkte
      
    Wettkampfmannschaft – männlich
    1. Jonathan Mielchen* 2000 2471 Punkte
    2. Chris Ohletz* 1992 2092 Punkte
    3. Dustin Franke* 2000 1992 Punkte
    Nachwuchsmannschaft – weiblich
    1. Pia Kuhlmann 2008 1065 Punkte
    Nachwuchsmannschaft – männlich
    1. Melvin Feldmann 2006 966 Punkte
    2. Max Kremer 2007 568 Punkte
    Cornelia – Kuhn – Pokalwertung 2017
    1. Pia Kuhlmann 2008 1065 Punkte
    2. Melvin Feldmann 2006 966 Punkte
    3. Max Kremer 2007 568 Punkte
         
    Saisonbeste(r)
    1. Halbjahr 2017
    1. Stankovic, Iva 2003 82 Punkte
    2. Lauterbach, Robin 2003 22 Punkte
    3. Rjabko, Dennis 2003 18 Punkte
    Saisonbeste(r)
    2. Halbjahr 2017
    1. Lauterbach, Robin 2003 161 Punkte
    2. Mielchen, Lea 2002 154 Punkte
    3. Sandow, Willi 2002 129 Punkte

    Weiterlesen

    Ferien- und Feiertage 2018

    10.02. – 13.02. Karneval
    26.03. – 06.04. Osterferien
    01.05. Maifeiertag
    10.05. Chr. Himmelfahrt
    11.05. Brückentag
    21.05. – 25.05. Pfingsten
    31.05. Fronleichnam
    16.07. – 28.08. Sommerferien
    03.10. Tag d. Dt. Einheit
    15.10. – 26.10. Herbstferien
    01.11. Allerheiligen

    In den Ferien steht den Mitgliedern der Schwimmabteilung das Freizeitbad wie gewohnt zwischen 16:00 Uhr und 19:00 Uhr zur Verfügung.

    Weiterlesen

    Mara Hebner schwimmt 100m Freistil erstmals unter 1 Minute auf der Langbahn

    Am vergangenen Wochenende sind 21 Schwimmer und Schwimmerinnen früh morgens nach Düsseldorf gefahren, um sich dem letzten Wettkampf in diesem Jahr zu widmen. Gleichzeitig konnten die Teilnehmer diesen nutzen, sich für die im Frühling kommenden Langbahnmeisterschaften zu qualifizieren. Beim 2. Düsseldorfer Sprintpokal war der SV Neukirchen mit 157 Einzelstarts und 4 Staffeln vertreten, worunter 68 persönliche Rekorde und zeitgleich 4 Vereinsrekorde erzielt wurden. Die Vereinsrekorde wurden zum einen von Chris Ohletz (1992) über die Langstrecken 200m Lagen und 400m Lagen erschwommen. Er unterbot den alten Vereinsrekord über 200m Lagen um 5 Sekunden (2:20,49) und über 400m Lagen  um Ganze 1:21 Minuten (5:09,99). Die beiden weiteren Vereinsrekorde hat Mara Hebner (1995) geknackt, wobei die beiden alten Vereinsrekorde, wie auch über viele andere Strecken von ihr selbst sind. Über 50m Schmetterling hat sie sich um 0,26 Sekunden verbessert und zum ersten Mal wurden die 100m Freistil bei den Damen unter 1 Minute geschwommen. Auch wenn Mara knapp mit 0:59,99 angeschlagen hatte, hat sie ein weiteres ihrer Ziele erreicht.

    Hella Brinkmann, Lena Glöckler, Merle Gorris, Dennis Rjabko und Iva Stankovic (alle 2003) erschwammen einen Großteil der gesamten persönlichen Rekorde und sie haben an diesem Wochenende einige Erfahrungen über die Strecken 100m Schmetterling, 200m Lagen und 200m Freistil auf der Langbahn gesammelt.

    Desweiteren haben sich Dustin Franke (2000), Robin Lauterbach (2003), Theresa Müller (2002) und Willi Sandow (2002) von ihrer guten Seite gezeigt, indem sie sich über die meisten ihrer Strecken verbessern konnten. Weitere Leistungen erbrachten Svea Eichhöfer (1999), Elisabeth Glöckler (2001), Anna Haase (2002), Kim Kuhlmann (2000), Jonathan Mielchen (2000), Lea Mielchen (2002), Katharina Müller (1999), Jana Nolden (2001), Anneke Sandow (1999) und Hannes Snadow (1997).

    Mit insgesamt 14 Gold-, 11 Silber- und 4 Bronzemedaillen ist der SV Neukirchen am Sonntagabend mit eine erschöpften aber größtenteils gutem und erleichterten Gefühl nach Hause gefahren.

     

    Text: Anja Hebner

    Weiterlesen